PRESSEMITTEILUNG – Customer Collective stärkt sein Angebot im Bereich Data Science und Digital Analytics mit der Neugründung von addData und B-New Digital
Diegem, 29. Juni 2021 – Nach der Übernahme der niederländischen Full-Service-Agentur Fightclub in der vergangenen Woche kündigt Customer Collective eine weitere Expansion an. Es gründet sich eine neue Dateneinheit innerhalb des Konzerns: addData. Neben dieser Neugründung schließt sich B-New Digital dem Customer Collective an und verstärkt das Know-how von Upthrust im Bereich der digitalen Analyse. Mit diesen Unternehmen an Bord kann Customer Collective sein Angebot erweitern und vertiefen, um den Endkunden noch besser zu helfen.
Customer Collective konzentriert sich auf „Customer Ownership“, was bedeutet, dass der Endkunde im Mittelpunkt jeder Aktivität stehen sollte. Dazu bedarf es einer einzigartigen Kombination aus Strategie, Digitaltechnik, Daten, Technologie und Kreativität. Der Konzern vereinigt verschiedene Unternehmen mit diesen Fachgebieten. Die Einrichtungen arbeiten eng zusammen und bilden multidisziplinäre Teams mit sich ergänzenden Profilen, um die beste Wirkung für die Kunden zu erzielen. Als Customer Collective im März 2021 ins Leben gerufen wurde, bestand es aus The House of Marketing (strategische Marketingberatung und Interim Management), Upthrust (Wachstumsmarketing und Studio für digitale Produkte), Grava (digitale Performance) und Dignify (CRM und Marketingtechnologie). In der vergangenen Woche ist Fightclub, eine Marken- und Performance-Agentur aus den Niederlanden, dem Konzern beigetreten. Heute schaffen sie mit addData eine neue Dateneinheit; B-New Digital verstärkt die Gruppe mit seinem Know-how im Bereich der digitalen Analyse.
addData
Als brandneues Unternehmen konzentriert sich addData auf alles, was mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zu tun hat, insbesondere im Bereich des Marketing. Lies Taerwe, Geschäftsführerin von The House of Marketing, erklärt: „Es gibt unzählige Unternehmen, die Experten auf dem Gebiet der KI sind, aber diese bieten oftmals sehr technische Anwendungen an, die nicht unbedingt zu den spezifischen Problemen passen, mit denen sich ein Marketingmanager befassen muss. Heutzutage hört ein CMO auf jeder Konferenz, die er besucht, von KI, weiß aber nicht wirklich, was er damit anfangen soll. Mit dem spezifischen Ansatz von addData lösen wir dieses Problem.“
addData bringt Datenwissenschaftler und -ingenieure mit fundiertem technischem Fachwissen mit anderen zusammen, die einen Hintergrund im Bereich der Beratungsdienstleistungen haben. Letztere sind wichtig, um die Brücke zu schlagen, da sie die Herausforderungen und Frustrationen eines CMO verstehen und in der Lage sind, diese in sehr technische Lösungen umzusetzen. Geschäftsführer David Vansteenbrugge verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Agenturwelt und war zuvor als Geschäftsführer der Full-Service-Agentur Duke & Grace tätig. Natürlich weiß er alles über die CMOs und womit diese tagtäglich zu tun haben. Darüber hinaus kann das Team auf weitere solide Profile wie die Mitbegründer Wim Hellemans und Frank Cornelis zählen. CTO Wim Hellemans verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der End-to-End-Implementierung und Wartung von Data-Science-Modellen. Er gründete mehrere Data-Science-Teams, das letzte für Riaktr. Als Berater war er in den Data-Science-Abteilungen großer Unternehmen des Telekommunikationssektors tätig, darunter MultiChoice, Vodacom, Telenet, Orange und Proximus. COO Frank Cornelis wechselt von Upthrust, wo er mit der Entwicklung der Datenbranche begann. Frank hat in verschiedenen Managementpositionen in der Beratung und in Unternehmen gearbeitet und bringt 16 Jahre Erfahrung als Datenwissenschaftler im Marketing- und Vertriebsumfeld mit.

Grégory Delens (Customer Collective), Wim Hellemans und Frank Cornelis (addData), Lies Taerwe (The House of Marketing) und David Vansteenbrugge (addData).
Um den Bereich KI zu integrieren, konzentriert sich addData auf 3 Aspekte. David Vansteenbrugge, Geschäftsführer von addData: „Der erste ist die Durchführung von pragmatischen Experimenten. Auf Grundlage getesteter und zugelassener Modelle benötigen wir nur wenige Wochen, um Ergebnisse aufzuzeigen, die dem Kunden helfen, dem Einsatz von KI zu vertrauen. Die Anwendung der Technologie wird immer einfacher, sodass es jetzt an der Zeit ist, als Marketingteam mit ihr zu arbeiten. Der zweite Aspekt ist die Implementierung einer soliden Datenarchitektur, die in ein bestehendes technisches Setup integriert ist, oder die Implementierung einer Customer Data Platform (CDP). So können skalierte Kampagnen durchgeführt werden, die nicht nur intelligenter, sondern auch effizienter sind. Mit Customer Collective kann addData nicht nur die Anwendung von KI übernehmen, sondern auch die kreative Umsetzung und Marketing-Automatisierung. Wir sind davon überzeugt, dass diese Art von Expertise für alle Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein wird; und deshalb helfen wir auch beim Aufbau, der Schulung und dem Coaching eines internen Data-Science-Teams.“
B-New Digital wird Teil von Upthrust
B-New Digital konzentriert sich voll und ganz auf fortschrittliche digitale Analytik. Das Unternehmen setzt fortschrittliche Tool-Stacks ein, um ein Setup zu schaffen, das eine sehr spezifische Messung aller digitalen Touchpoints ermöglicht. Diese werden dann in greifbare Business Dashboards umgewandelt. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse werden die digitalen Erlebnisse im Hinblick auf das digitale Wachstum optimiert. „Plattformübergreifende, fortschrittliche digitale Analysen liefern zuverlässige Daten, die es Ihnen ermöglichen, objektive Entscheidungen über das Nutzerverhalten, die künftige Personalisierung und im Grunde über all Ihre anderen Marketingmaßnahmen zu treffen. Indem wir die technische Komplexität beseitigen, schließt B-New Digital die Lücke zwischen IT, Daten und Marketing“, erklärt Dennis De Cat, Geschäftsführender Partner bei Upthrust. B-New Digital verfügt u.a. über Know-how in Firebase, Adobe Analytics, Adobe Target, Google Analytics, Google Optimize und Google Data Studio.

Laurens Aertssen (B-New Digital), Dennis De Cat (Upthrust) und Vadim Baele (B-New Digital).
„Die digitale Landschaft wird aufgrund der DSGVO und der Cookie-Blockierung durch Dritte immer komplexer. Unser Ziel ist es, die Erfassung, Analyse und Aktivierung von Daten für unsere Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den anderen Einheiten des Customer Collective, die jeweils ihr eigenes Fachgebiet haben, aber dennoch eng mit Daten und digitaler Analytik verbunden sind. Durch den Beitritt zum Konzern erhalten wir die Möglichkeit, unser Angebot zu erweitern und Synergien zu schaffen. Indem wir mehr Marken und Branchen erreichen, können wir zu dem langfristigen Ziel beitragen, Kunden dabei zu helfen, für ihre Endkunden so relevant wie möglich zu bleiben“, so Laurens Aertssen, Gründer von B-New Digital.
Das Team von B-New Digital besteht aus 8 Digital-Analytics-Beratern und arbeitet für Kunden wie die AG Insurance und Immoweb. Infolge dieser Übernahme geht das Unternehmen in Upthrust auf, wodurch es seine digitalen Analysefähigkeiten noch weiter ausbauen kann.
**Ende der Pressemitteilung**
Über Customer Collective
Customer Collective ist ein Ökosystem, das Unternehmen dabei unterstützt, ein schnelles Wachstum zu erzielen, indem sie eine kundenorientierte Haltung einnehmen. Der Konzern konzentriert sich auf vier Bausteine: Kundenstrategie, digitale Beschleunigung, Daten und Technologie. All dies ist unerlässlich, um Ihre kommerzielle Transformation zu einer Erfolgsgeschichte zu machen. Daher vereint Customer Collective die Kräfte von The House of Marketing, Upthrust, Grava und Dignify. Im Gegensatz zu anderen Ökosystemen, die auf dem europäischen Markt existieren, arbeiten die Unternehmen eng zusammen. Für jedes Projekt wählen sie die besten Profile mit sich ergänzenden Fachkenntnissen und Fähigkeiten aus, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Customer Collective wird von Down2Earth Capital und der Quanteus Group unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.customercollective.eu.
Über addData
addData hilft ambitionierten Unternehmen, die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz auf möglichst pragmatische Weise zu nutzen. Wir unterstützen CMOs und CEOs bei ihren ersten Experimenten mit maschinellem Lernen und helfen ihnen als vertrauenswürdiger Implementierungspartner von Kundendatenplattformen, eine 360°-Sicht auf ihren Kundenstamm aufzubauen. Wir kombinieren das fundierte technische Fachwissen von Datenwissenschaftlern mit dem kreativen und strategischen Know-how von Beratern, um die Kluft zwischen Entscheidungsträgern und dem Bereich der künstlichen Intelligenz zu überbrücken.
Weitere Informationen finden Sie unter www.adddata.eu.
Über B-New Digital
B-New Digital ist ein digitales Dienstleistungsunternehmen, das sich auf digitales Wachstum konzentriert. In einer komplexen digitalen Landschaft, die von den Themen DSGVO, Cookie-Blockierung und einer Vielzahl verschiedener Werkzeuge beeinflusst wird, besteht die Aufgabe darin, die Erhebung, die Analyse und die Aktivierung von Kundendaten kinderleicht zu gestalten. Das Team setzt fortschrittliche Tools ein, um ein Setup aufzubauen, mit dem alle digitalen Touchpoints gemessen werden. Aus zuverlässigen Daten werden Erkenntnisse abgeleitet, die dann zur Optimierung digitaler Erlebnisse genutzt werden. Die Berater von B-New Digital verfügen über umfangreiche Erfahrungen u.a. in folgenden Bereichen: Google Analytics, Firebase, Adobe Analytics, Google Optimize, Adobe Target und Google Data Studio.
Weitere Informationen finden Sie unter www.b-new.be.
Kontakte zur Presse:
Grégory Delens
Managing Partner Customer Collective
gregory.delens@thom.eu
+32 (0)479 74 97 46
David Vansteenbrugge
Managing Director addData
david.vansteenbrugge@adddata.eu
+32 (0)494 08 58 91
Laurens Aertssen
Founder B-New Digital
laurens@b-new.be
+32 (0)486 75 23 20