Das neue Google Analytics 4

Cedric Nauwelaerts
Cedric Nauwelaerts

Google glaubt, dass es Unternehmen helfen kann, ihre Konversionspfade zu verbessern, indem man ihnen funktionsreiche Analysewerkzeuge zur Verfügung stellt. Diese ermöglichen es ihnen, ihre Websites zu durchforsten, in den Daten zu stöbern und ihre Strategien zu verbessern.

Im Laufe der Jahre hat der Suchmaschinengigant mehrere Analyseinstrumente für Webmaster herausgebracht, darunter das erste Google Analytics (2005 von Urchin übernommen), Universal Analytics und Analytics for Firebase. Diese bereits existierenden Lösungen nachverfolgten jedoch entweder Websites oder Anwendungen, nicht beides. 

Jetzt will Google seine gesamte Analytics-Show unter das Dach von Google Analytics 4 bringen. Das neue Instrument bietet den „App + Web“-Ansatz, den Google zunächst in der Beta-Version der Web-Tracking-Version von Analytics for Firebase getestet hat. Die Software ist auf die Bedürfnisse von Unternehmen mit mehreren Vertriebskanälen zugeschnitten, die ihre Customer-Journey-Daten in einem einzigen Datenstrom konsolidieren müssen.

Was ist neu?

Google Analytics 4 (GA4) ist die neueste Iteration in einer langen Reihe ähnlicher Instrumente von Google. Und wie zu erwarten, handelt es sich um einen Paradigmenwechsel. Mit GA4 glaubt Google, dass es das bestehende Ökosystem verbessern und den Unternehmen einen größeren Mehrwert bieten kann. 

In einer offiziellen Mitteilung von Google erklärt Vidhya Srinivasan, Vizepräsident des Unternehmens, dass das Unternehmen „ein neues, intelligenteres Google Analytics entwickelt, das auf dem App+Web-Ansatz aufbaut“, das es 2019 veröffentlicht. 

Zu den neuen Funktionen gehören: 

  • Funktionen für maschinelles Lernen, um automatisch hilfreiche Erkenntnisse zu gewinnen und das Verständnis für Kunden zu verbessern
  • Ein datenschutzfreundliches Design, das sich an die sich ändernden Cookie-Standards der Branche anpasst
  • Integrierte Web- und In-App-Analysen mit Funktionen, die Unternehmen zeigen, wie die beiden interagieren

Letztendlich ist GA4 eine Antwort auf das neue Ökosystem von Web-basierten und mobilen Anwendungen und zeigt die Beziehung zwischen ihnen.

Wie unterscheidet sich Google Analytics 4 von seinen Vorgängern?

Wie unterscheidet sich das neue Angebot von Universal und den anderen?

Ereignisbasiertes Tracking (Events-based Tracking)

Universal Analytics verfolgte die Sitzungen mit Kategorien wie Aktion, Label und Kategorie. Während diese in engen Domains wie dem elektronischen Handel oft sinnvoll waren, lieferten sie bei anderen Anwendungen (z. B. bei den Entscheidungen der Nutzer in Spielen) nicht immer aussagekräftige Erkenntnisse. 

In Google Analytics 4 werden diese Kategorien jedoch nicht verwendet. Stattdessen verwendet es ein ereignisbasiertes System, das mehr Flexibilität bietet. Da man als Ereignis so ziemlich alles definieren kann, erweitert das Instrument die Analysemöglichkeiten von Unternehmen enorm. Kurz gesagt, Sie können die Dinge messen, die für Sie wirklich wichtig sind. 

Erweiterter, mehrstufiger Datenexport

Google wird den Nutzern von Google Analytics 4 außerdem kostenlose BigQuery-Datenexportdienste zur Verfügung stellen. Sie können Daten in einem mehrstufigen Format speichern, das fortgeschrittene Analysen ermöglicht, wie sie derzeit von 360 Anwender/innen genutzt werden. 

Verbesserte Datenverarbeitung

Darüber hinaus bietet Google Analytics 4 den Nutzenden kunden-bezogene Messungen und reduziert die Probleme der Plattformfragmentierung, die bei früheren Versionen auftraten. Zu den Funktionen gehört die Möglichkeit, herauszufinden, wie Kunden Sie im Internet gefunden haben und wann sie Ihre App zum ersten Mal installiert haben.

Die Vorteile von Google Analytics 4

Mobile SERP analytics query

Wir sind davon überzeugt, dass die Umstellung auf das neue Google Analytics 4 eine ganze Reihe von Vorteilen bietet. 

Einblicke in die Customer Journey

Stellen Sie sich vor, Sie könnten das Verhalten Ihrer Kunden über mehrere Kanäle verfolgen. Google Analytics 4 ermöglicht dies durch integrierte Datenberichte. Die Event+Parameter-Implementierung zeigt Ihnen Daten aus all Ihren Kanälen an einem Ort und gibt Ihnen einen genaueren Überblick über die Form Ihres Sales Funnels.

Personalisierte Berichterstattung

Google Analytics 4 glänzt auch durch die Qualität seiner Instrumente zur Berichterstattung. Die neue Berichtsstruktur ist nach dem „Lebenszyklus des Benutzenden“ gegliedert, so dass Sie die Datenströme anzeigen können, die Sie am meisten interessieren. 

So erhalten Sie beispielsweise bessere Einblicke in die Kanäle, über die Kunden gewonnen werden, und in die Praktiken vor Ort und in der App, die Leads am meisten ansprechen. Anschließend können Sie Ihre Konversionsstrategien mithilfe der Ereignisverfolgung (Event Tracking) A/B-testen. 

Anpassbares Customer Purchase Path Tracking

Die Möglichkeit, herauszufinden, welchen Weg Ihre Kunden bis zur Konvertierung genommen haben, ist entscheidend, bessere Einblicke in Ihre Vertriebswege (Sales Pipelines) zu erhalten. Mit Google Analytics 4 können Sie jedes Ereignis im Kaufzyklus individuell „taggen“, von Website-Klicks bis zum Verlassen des Warenkorbs, und so Ihre leistungsstärksten (und leistungsschwächsten) Konversionspfade anzeigen lassen. 

Was sind die Einschränkungen? 

Google Analytics 4 bietet einige beeindruckende neue Funktionen, die Unternehmen und ihren Kunden zweifellos helfen werden. Mit diesen Änderungen musste Google jedoch die Struktur und das Layout der Plattform radikal verändern. Selbst für erfahrene Universal-Nutzende ist das neue Layout ungewohnt, so dass es eine steile Lernkurve gibt. 

Für ein Unternehmen lohnt es sich, jetzt mit dem GA4-Lernprozess zu beginnen. Sie müssen nicht sofort den vollen Einstieg wagen. Stattdessen können Sie die GA4-Outputs mit denen von Universal vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Daten aus Ihren Streams erfassen. 

Wenn Sie Probleme mit der Konfiguration und Einrichtung von GA4 haben, können wir Ihnen helfen.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem GA4-Expertenteam auf.

Blog